Mittwoch, 17. September 2014

Saisonabschluss beim Ratingen Triathlon





92. schlechtese Schwimmzeit :-D 
...wie immer nur Mittelfeld 

37. schnellste Radzeit

32. schnellste Laufzeit
(es waren knapp 5,2km)
34. Platz von 220. Männern





Auswertung 

http://connect.garmin.com/activity/592727694

32,2 km/h  Durchschnitt 
auf 20km mit 4 Ansteigen und 200 Höhenmetern

....komisch, genau den gleichen Schnitt wie auf der Mitteldistanz eine Woche vorher :-D


Schwimmen war ok, ich bin wie immer aus irgendwo in der Mitte aus dem Wasser - da ist natürlich noch Verbesserungspotenzial

Radfahren lief besser als ich gedacht habe, die 4 Anstiege waren jedoch etwas hart , aber wo es hochgeht, geht es hinterher auch wieder runter, daher konnte ich Bergab eine Max. Geschwindigkeit von 57 km/h erreichen.

Laufen ging am Anfang wieder echt gut, bis km 2, da hat mein Magen gestreikt - wie auf der MD und auch davor in Düsseldorf und in Hagen
...wenn ich nur wüsste, wovon das kommt!! Zu viele Kohlenhydrate? Zu wenig Wasser? Zu wenig gegessen morgens? oder sogar zu viel (eine Banane) 
Nun gut, das Laufen wurde als zur Qual, ich habe dreimal gehen müssen und fest in meinen Magen drücken müssen, damit ich weiterlaufen konnte!
Neben dem Magen habe ich natürlich auch die Mitteldistanz und vor allem den Halbmarathon eine Woche vorher noch in den Beinen gespürt und war dann doch sehr froh, dass es nur 5km (sogar 200m etwas mehr) waren.


Trotzdem bin ich etwas enttäuscht über das Laufen(gewesen) und muss mir für 2015 eine neue Ernährungs-Strategie ausdenken.




Nun gut!
Ratingen ist, wie im Jahre 2012 mein letztes Triathlonrennen für diese Saison.
Mein Triathlonbike kommt wieder schön eingepackt in den Keller und freut sich dann darauf ab ca. April/Mai wieder aufgeweckt zu werden :-) 






WARM UP
















SCHWIMM - START










LAUFRUNDE






Sonntag, 7. September 2014

CTW 226half - Mitteldistanz/Halbironman





 


43:47 Swim (1,9km)

3:57 T1

2:46:52 Bike (90km)

3:51 T2

1:46:58 Run (Halbmarathon) 
 - 158. schnellste Laufzeit von 623





Auswertung Garmin:

32 km/h Durchschnitt,
90km ohne Höhenmeter


 











"Ihr könnt zwar alle schneller Schwimmen und Radfahren, aber beim Laufen hol ich euch noch"  


Wirklich realisiert habe ich das nicht, was ich da letzte Woche gemacht habe, dass ich nach 3 1/2h Stunden Radfahren und Schwimmen noch einen Halbmarathon gelaufen bin. Immer noch nicht.

Zwei Marathon innerhalb von 4 Wochen 2013 waren hart (mental und körperlich), das letzte Woche war einfach noch nicht hart genug!!!!!



Ich bin beim Schwimmen nur mental an meine Grenzen gekommen: 
"wann sind endlich 1,9km rum"

Beim Radfahren bin ich locker los und habe das Tempo bei gut 32-33 km/h halten können und das muskulär sicherlich auch noch 90km länger.
Aber ich konnte einfach nicht mehr sitzen, weil:
1. mein Hintern weh tat, 
2. meine Verpflegung nicht gepasst hat und ich dringend das Dixie aufsuchen musste 
und jaaaaaaa
3. ich endlich laufen wollte!!!

Das Laufen war für mich dann eher ein angenehmer langer Lauf. Ich konnte ruhig atmen, ich konnte reden, und man glaub es kaum, ich konnte sogar DENKEN.
Und das sogar ziemlich viel und ziemlich lang. 
So etwas passiert mir bei einer Sprintdistanz nicht, da habe ich soviel Laktat in den Beinen und bin an der Schwelle zum Sauerstoffmangel und Atemnot, dass ich gerade so die Kilometerschilder lesen kann und weiß, dass bei der 5. Schluss ist ;-)



"Der Kopf entscheidet über das Ob des Finish, aber die Vorbereitung über das Wie - wie es Dir dabei und danach geht"



Da ich dieses Jahr nur 6 Wochen richtig lange Einheiten trainiert habe und die Kurzdistanz auch einfach mal übersprungen habe, wird es im nächsten Jahr etwas anders laufen.

Ich werde zu Saisonbeginn wieder vermehrt auf der Sprintdistanz unterwegs sein, aber ich werde auch das ein oder andere Kurzdistanzrennen machen, vor allem in der unmittelbaren Vorbereitung und dann wieder ab Mitte des Jahres alles auf die Mitteldistanz in Köln ausrichten.


IMPRESSIONEN:

Das OFFIZIELLE Video von der CTW, für alle, die wissen wollen, wie das so aussieht bei dem Köln Triathlo - ab 2:30 wird es erst interessant mit den längeren Strecken

http://vimeo.com/106369768



Der Fühlinger See am Tag zuvor
Olympische und Sprintdistanz



Die Wechselzone in Deutz am Tag zuvor



Die Ruhe vor dem Sturm








Schwimm-Start 






Das Rennen




















Finisher Essen - Vapiano - KH Aufladen